UNSERE MEDMAPS
Dank leitender Tinte sind
unsere MedMaps berührungssensitiv. Signale
können so an ein Endgerät der Wahl gesendet werden.
MEDMAP TOUCH
MEDMAP PEN
Der Stift der spricht. Via
Infratorerkennung können
unsere codierten MedMaps
ausgelesen werden.
MEDMAP PEN
MEDMAP TOUCH
Die MedMap Touch besteht aus einem Stück bedruckter Pappe und einer korrespondierenden App. Die beiden Komponenten korrespondieren im wahrsten Sinne des Wortes: Die Pappe verfügt über ein relativ komplexes Innenleben (zumindest komplexer, als man es von Pappe normalerweise erwarten würde) mit Bluetooth-Sender, Platinen und leitender Tinte. So ist sie in der Lage, sich mit einem Smartphone zu vernetzen und dort Befehle auszuführen. Was das konkret bedeutet? Dass man per Fingerdruck Befehle auf der Pappe ausführt und dadurch auf dem Smartphone Aktionen auslöst, z.B. das Abspielen von Videos, das Beantworten von Quiz-Fragen oder das Aufrufen von Websites. Zum Einsatz kommt die MedMap auf Kongressen, im Wartezimmer oder beim Außendienst-Einsatz.
WISSEN
Komplexe Inhalte können mit unseren interaktiven MedMaps spielerisch vermittelt werden.
MedMap Pen ist ein autarkes System, um komplexe Inhalte spielerisch und verständlich
zu vermitteln (Gamification). Anwendungsbeispiel: Der sprechende Stift fragt eine Frage nach der anderen. Der Benutzer muss die richtige Stelle auf der MedMap mit dem Stift berühren und erhält eine entsprechende Rückmeldung, ob die Auswahl richtig oder falsch ist. Zudem können alle Interaktionen vom Stift mit der MedMap entsprechend auditiv erläutert werden.
MEDMAP PEN
MEDMAP
MEDMAP TOUCH
MEDMAP PEN
MEDMAP
UNSERE MEDMAPS
UNSERE MEDMAPS
Dank leitender Tinte
sind unsere MedMaps berührungssensitiv. Signale
können so an ein Endgerät der Wahl gesendet werden.
MEDMAP TOUCH
Dank leitender Tinte sind unsere MedMaps berührungssensitiv.
Signale können so an ein Endgerät der Wahl gesendet werden.
MEDMAP TOUCH
Komplexe Inhalte können mit unseren interaktiven MedMaps spielerisch vermittelt werden.
WISSEN
MedMap Pen ist ein autarkes System, um komplexe Inhalte spielerisch
und verständlich zu vermitteln (Gamification). Anwendungsbeispiel: Der sprechende Stift fragt eine Frage nach der anderen. Der Benutzer muss die richtige Stelle auf der MedMap mit dem Stift berühren und erhält eine entsprechende Rückmeldung, ob die Auswahl richtig oder falsch ist. Zudem können alle Interaktionen vom Stift mit der MedMap entsprechend auditiv erläutert werden.
DEUTSCH I ENGLISH
IHRE ANSPRECHPARTNER
Get in touch - nutzen Sie unser Kontaktformular:
© Copyright 2021
DIGITAL
INNOVATIONS
Unser MedMap Touch ist ausgezeichnet mit dem
Comprix 2018 Gold Award.
Get in touch - nutzen Sie unser Kontaktformular:
Get in touch - nutzen Sie unser Kontaktformular: